Aktuelles

Gemeinsamer Aufruf der Gemeinde Egelsbach und der CFEE

Die Kriegssituation in der Ukraine ist erschüttternd, grausame Bilder dringen zu uns durch. Der Notzustand ist sehr bewegend. Man kann und möchte sich kaum vorstellen, wie es den Menschen vor Ort und auf der Flucht geht.

Sie möchten aktiv werden und den vom Krieg betroffenenen Menschen aus der Ukraine helfen? Dann seien Sie dabei...

Wir SUCHEN für die Kommunikation...

Betreuer
Willkommenslotsen
ehrenamtliche Helfer

Dolmetscher/Übersetzer (russisch/ukrainisch)

Sie mochten helfen - dann wenden Sie sich bitte an:

Christliche Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen (CFEE)
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spendenkonto:
Christliche Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen gemeinnützige GmbH
IBAN: DE 06 506 521 240 033 002 130, BIC HELADEF1SLS (Sparkasse Langen- Seligenstadt)

Wir SUCHEN Unterkünfte...

Sie möchten ein Zimmer, eine Wohnung, ein Haus usw. anbieten, dann wenden Sie sich bitte per E-mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kommt alle, auch gerne nochmal

Wer sitzt in diesen Tagen nicht ständig vor den Nachrichten?

Wen lassen die Bilder kalt? Wer kann behaupten im Alltag nicht von diesem unterschwelligen Gefühl der Sorge begleitet zu sein?

Sorge, was mit den Menschen in der Ukraine passiert, die quasi über Nacht alles verloren haben. Die tapfer für Freiheit, Werte und Demokratie in einem ungleichen Kampf häufig mit ihrem Leben bezahlen. Familien, die auseinander gerissen werden, nicht wissend, ob sie sich je wieder sehen werden. Sorge, was mit der Welt, wie wir sie kennen, passiert. 

Auch nächsten Montag werden wir uns wieder zusammenfinden, um unsere Solidarität zum Ausdruck zu bringen und in Gemeinschaft gegenseitig Halt zu finden. 

Montag 07.03.22 

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Wer kann, ist eingeladen, ein Friedenslicht mitzubringen

 

fraktionsübergreifende Resolution

Bislang ist Egelsbach von den „Spaziergängen“ der Impfgegner weitgehend verschont worden, nicht zuletzt dank der starken Präsenz von #EgelsbachIstMehr.
Leider findet sich dagegen vermehrt in den sog. „sozialen Medien“ oft unsachliche oder gar persönliche Kritik an den handelnden Verantwortlichen.
Alle Fraktionen der Egelsbacher Gemeindevertretung haben deshalb einstimmig folgende Resolution beschlossen:

Wir zünden ein Licht in der Dunkelheit
Für Montagabend hatte die Querdenker-Szene zu einem "Spaziergang" in Egelsbach aufgerufen. Bekanntermaßen ist diese Szene stark von Rechtspopulisten und

Wer kann da schon nein sagen ;-)

Wir stehen für die Grundwerte unseres Zusammenlebens, wie sie in der Verfassung der Bundesrepublik und in den Menschenrechten verankert sind.

Manchmal muss man das, was für viele selbstverständlich ist, als Bekenntnis aussprechen, damit es sichtbar wird. Als vor zwei Jahren in Egelsbach erkennbar wurde, dass sich im Ort rechtspopulistische Kräfte formieren, bildete sich spontan das Aktionsbündnis #EgelsbachIstMehr. Es wurde initiiert von den örtlichen demokratischen Parteien, den Kirchen, Privatpersonen und vielen Vereinen – in Summe 18 Organisationen. So gab es spontan ein Fest auf dem Kirchplatz, zu dem hunderte