Wir stehen für die Grundwerte unseres Zusammenlebens, wie sie in der Verfassung der Bundesrepublik und in den Menschenrechten verankert sind.
Manchmal muss man das, was für viele selbstverständlich ist, als Bekenntnis aussprechen, damit es sichtbar wird. Als vor zwei Jahren in Egelsbach erkennbar wurde, dass sich im Ort rechtspopulistische Kräfte formieren, bildete sich spontan das Aktionsbündnis #EgelsbachIstMehr. Es wurde initiiert von den örtlichen demokratischen Parteien, den Kirchen, Privatpersonen und vielen Vereinen – in Summe 18 Organisationen. So gab es spontan ein Fest auf dem Kirchplatz, zu dem hunderte
Auf dem Fastnachtsumzug gab viel zu teilen: 1000 x Lachen, 1000 x "Helau", 1000 Blumen und noch mehr Kamelle. "Wir lieben bunt und nicht braun" konnten wir so richtig ausleben und haben dafür viel Zuspruch vom Straßenrand erhalten. Nach dem Schock von Hanau und nach dem Wahldesaster in Erfurt war es für viele auch in Egelsbach ein tiefes Bedürfnis zu zeigen, dass wir hier anders ticken. Wer Hass sät, wird Hass ernten. Wir haben "Make Love not War" hoch gehalten. Außerdem haben wir Blumensamen verteilt und Spenden geerntet. 200 Euro kamen für United4Rescue zusammen.
Hier geht´s zu den Bildern und Presseresonenz ...
"Flower Power" heißt das Motto des diesjährigen Fastnachtsumzug. Ein wunderbares Motto, um die Intention von #EgelsbachIstMehr zu transportieren: Gegen Gewalt, Rassismus und Rechtsradikalismus, für mehr Demokratie und gesellschaftliche Beteiligung.
Nach den erschreckenden Ereignissen in Thüringen ist es nochmal wichtiger geworden zu zeigen wofür wir stehen. Das können wir am besten bunt und fröhlich und in der Begegnung.
Hier ein paar Eindrücke von den Vorbereitungen ...
"Wir lassen Europa nicht im Regen stehen." Dem Wetter zum Trotz wurde die geplante Feier kurzerhand ins ev. Gemeindezentrum verlegt. Und siehe da: es gab viel Begegnung und viele ansprechende Aktionen. Zum Beispiel die Bunte Mottowand "Egelsbach steht für …", wo Besucher auf Kacheln ihre Meinung zum Ort hinterlassen konnten. Oder die Silhouette Egelsbachs, auf der in über 25 Sprachen #EgelsbachIstMehr geschrieben wurde. Welche Vielfalt, welche Werte und welche Errungenschaften Egelsbach und Europa auszeichnen, wurde in Pilar Peñas Geschichte deutlich. Sie zeichnete Ihren Weg von Spanien nach Egelsbach nach und ermöglichte einen "Blick von außen" auf all das, was uns so selbstverständlich erscheint. Was wir von dieser Aktion mitnehmen ist der Aufruf von Bürgermeister Tobias Wilbrand. 50% Wahlbeteiligung ist das Ziel für die kommende Europawahl. Das wäre eine Steigerung von mehr als 10%. Wir befinden uns dabei im Wettbewerb mit den Kommunen in der Region. Also nehmen wir die Herausforderung an und unsere Nachbarn, Freunde und Familie an die Hand und gehen mit ihnen zur Wahl...
Wer weiterliest, findet weitere Bilder ...